Was sind Backlinks und warum ist Linkaufbau wichtig für Deine Website?

24/10/2022
SEO Link Building Text auf einem Blatt

LINKAUFBAU! Bestimmt hast Du schonmal davon gehört, dass Du Backlinks zu Deiner Webseite aufbauen musst, damit sich Dein Ranking bei Google verbessert. Tatsächlich stimmt das auch und neben dem Google Ranking hat eine Backlink-Strategie noch viele weitere Vorteile.

Was ist Linkaufbau?

Links oder auch Hyperlinks sind Textpartien auf einer Webseite, die den Benutzer zu einer anderen Seite weiterleitet. Dabei spricht man von internen und externen Links. Beide Kategorien sind beim Linkaufbau sehr wichtig.

Internen Links. Das sind Links, die innerhalb Deiner Webseite auf eine andere Seite zeigen. Das könnte zum Beispiel sein, dass Deine Startseite einen Link zu Deiner Angebotsseite hat.

Externe Links: Externe Links sind solche, die auf eine andere Webseite weiterleiten. Das könnte zum Beispiel sein, dass eine Pflanzenhandelszeitschrift einen Online Artikel schreibt und dabei einen Link zu einem passenden Beitrag auf Deiner Webseite hinzufügt. Die Links heissen so, da sich der Benutzer nachher nicht mehr auf der gleichen Webseite befindet.

Wie bereits erwähnt ist es wichtig, da der Linkaufbau das Ranking bei Google erhöht. Dieser Vorteil ist aber nur einer von vielen, was doch sehr oft vergessen geht. Eine richtige Link-Building Strategie verhilft zu noch viel mehr Vorteilen. Wir haben Dir hier 7 Vorteile aufgelistet, die Dir eine Link-Building Strategie bringt.

  1. Gute externe Links von andere Webseiten, die auf Deine Webseite zeigen, erhöht das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit Deiner Webseite
  2. Externe Links erhöhen den Traffic auf Deiner Webseite, da ein Teil der Leser eines Artikels, der auch auf Deine Webseite zeigt, den Link anklicken und somit bei Dir auf der Webseite landen.
  3. Externe Links bringen Dich in Kontakt mit anderen relevanten Personen in Deiner Branche, was Dein Netzwerk vergrössert und Dir somit neue Chancen bietet
  4. Alt bekannt, der Linkaufbau verbessert Dein Ranking bei Google
  5. Interne Links helfen Dir, die Absprungrate auf der Webseite zu verkleinern. Die Absprungrate sagt aus, wie viele Besucher auf Deine Webseite gehen, aber dabei nicht auf eine weitere Seite von Dir gehen, sondern die Webseite direkt wieder verlassen
  6. Backlinks erzeugen Backlinks. Das heisst, wenn Du einen Backlink von einer relevanten Seite erhältst, werden auch weitere Blogger und Zeitschriften Deinen Beitrag automatisch auf Ihren Beiträgen verlinken, was zu mehr Backlinks führt
  7. Durch das Aufbauen von Backlinks baut man automatisch eine Marke auf. Der Name Deiner Webseite wird immer mehr verbreitet und Du baust Dir damit Deine Positionierung in Deiner Nische auf

Jetzt geht es an das Eingemachte! Backlinks zu erhalten und damit aktives Link-Building zu betreiben, heisst automatisch Arbeit. Damit Du aber weisst, was Du zu tun hast, haben wir Dir eine Auflistung mit Tätigkeiten, die Du durchführen musst, um an Backlinks zu kommen.

  • Identifiziere relevante Webseiten, bei denen Du das Potenzial für einen Backlink siehst
  • Analysiere die Linkaufbau Strategie der Konkurrenz
  • Suche relevante Personen in der Branche, bei denen Du einen Backlink erhalten könntest (Stichwort Influencer)
  • Baue eine solide Argumentation auf, warum es für andere wertvoll ist, einen Backlink zu Deiner Webseite herzustellen
  • Starte einfach! Schreibe Leute / Webseiten an, suche Influencer, trage Dich in Verzeichnissen ein, das wichtigste ist einfach mal zu starten.

Nicht jeder Backlink, der auf Deine Webseite zeigt, kann Vorteile bringen. Ganz im Gegenteil, es ist auch möglich Dein Ranking durch schlechte Backlinks zu verschlechtern! Kurz erklären wir hier, was gute Backlinks und was schlechte Backlinks ausmachen.

Gute Backlinks sind auf Webseiten publiziert, die einer oder mehrere der folgenden Eigenschaften vorweisen:

  • Webseite zeigt hohen Traffic
  • Das Thema der Webseite ist relevant zu der Verlinkung auf Deiner Webseite
  • Das Google Ranking der Webseite ist gut
  • Links, die mit Keywords auf Deiner Webseite ähneln

Schlechte Backlinks sind auf Webseiten publiziert, die einer oder mehrere der folgenden Eigenschaften vorweisen:

  • Links von Webseiten, deren Geschäft irrelevant zu Deinem ist (z.B. ein Mode-Label setzt einen Backlink zu einem Zahnarzt.)
  • Webseiten mit unangemessenen Inhalten
  • Webseiten, die durch Google abgestraft wurden
  • Bezahlte und unnatürliche Links
  • Links auf Linkfarmen (Seiten, die nur eine Liste von Links haben, um das Ranking künstlich zu verbessern)
  • Tote Links

Brauchst Du weitere Hilfe?

Du weisst noch nicht so richtig, wie Du mit dem Linkaufbau starten kannst? Developful bietet Dir als kompetenter Partner Unterstützung im Bereich SEO sowohl in der Umsetzung als auch einfach als Partner, der Dir die richtigen Inputs gibt. Kontaktiere uns noch heute über info@developful.ch oder direkt über das Kontaktformular.

Share

Facebook
Pinterest
Twitter
WhatsApp

Mehr von dieser Kategorie